top of page

Nach meinem Abschluss der Berufsfachschule für Musik Altötting habe ich an der Hochschule für Musik und Theater München

die beiden Fächer Gitarre und Klarinette studiert.

Von vornherein war es mein Wunsch die Freude am musizieren weiterzugeben, weshalb ich den künstlerisch-pädagogischen Studiengang gewählt habe.

Seit 12 Jahren unterrichte ich schon (an den Musikschulen Erding und Hallbergmoos) und meine Leidenschaft dafür wird immer größer. :) Gerade ist meine eigene Gitarrenschule herausgekommen, die durch fundiertes erlernen anhand bekannter Melodien den Schüler*innen ermöglichen soll irgendwann selbstständig Stücke zu erarbeiten.

Außerdem stehe ich sehr gerne auf der Bühne, ob klassisch oder volksmusikalisch, solistisch oder mit den Gruppen „charmant&rasant“ und „Isarschwung“.

IMG_1981_edited.jpg
IMG_7569_edited.jpg

Gitarre:

Als Gitarristin spiele ich auf Feiern und

Veranstaltungen (Hochzeit, Taufe, freie Trauung, Beerdigung).

Ich spiele vorwiegend klassisches Gitarrenrepertoire und Volksmusikstücke mit „charmant&rasant“, aber auch alle gewünschten Songs. 


Klarinette:

 

Mit der Klarinette spiele ich klassisches Repertoire und leidenschaftlich bayrische Volksmusik.

Die neu gegründete Gruppe „Isarschwung“ hält viele musikalische Überraschungen bereit. 
 

 
 

Gitarrenunterricht: 

Meinen Gitarrenunterricht gestalte ich sehr flexibel. Am schönsten ist es für mich, wenn Schüler ihre Lieblingslieder mitbringen und wir diese dann zusammen spielen und erarbeiten. Für Kinder habe ich ein tolles Anfänger - Konzept mit einer eigenen Gitarrenschule entwickelt, nach der zuerst die Grundlagen für das Gitarrenspiel erlernt werden. Dazu gehören Anschlags- und Greiftechniken, die verschiedenen Töne, Notenwerte und Akkorde, welche anhand bekannter Kinderlieder geübt werden.

Ich biete an:

- Einzelunterricht

- Zweierunterricht

Gerne können Leihgitarren bei mir ausgeliehen werden.

Klarinettenunterricht:

 

Ein dunkler, weicher Klarinettenklang ist für mich einer der schönsten Klänge die es gibt. In meinem Unterricht möchte ich daher zuerst ein gutes Körpergefühl und eine „gesunde“ Atmung vermitteln. Anhand von Kinderliedern, schönen Melodien und Duetten werden zudem die Töne und die dazugehörigen Griffe erlernt. 

Ich biete an:

- Einzelunterricht

- Zweierunterricht​

86362EC8-211B-4F3B-8920-FCFD78100D88.jpeg

Meine eigene Gitarrenschule: „Mein fröhliches Gitarrenbuch“

Eine Gitarrenschule…

 

  • für den Anfängerunterricht mit Kindern..

 

  • mit schönen Liedern und Stücken (siehe Inhalt).

 

  • mit allen Grundlagen wie Notenwerten, Tönen, Akkorden.

 

  • für den Einzel- und Gruppenunterricht.

 

  • die auch als Spielheft geeignet ist.

 

  • die auch mit wenig Übeaufwand Erfolge bringt. :)

  • übersichtlich und schlicht (siehe Beispielbilder). 

 

HIER Erhältlich:

Warum habe ich die Gitarrenschule geschrieben?

In den ersten Jahren als Gitarrenlehrerin habe ich viele verschiedene Gitarrenschulen ausprobiert und alle forderten in kurzer Zeit so viel von den SchülerInnen, dass nach einigen Unterrichtsstunden die Freude am musizieren verloren ging. 

Fast alle meine SchülerInnen waren mit den vielen Anweisungen überfordert und ich damit, in dieser Geschwindigkeit einen fundierten Unterricht zu bieten. 

 

Daraufhin entstand die Idee, meine eigene Gitarrenschule zu schreiben. Zwei Jahre lang habe ich mit meinen SchülerInnen ausprobiert, geübt, gelernt… und jetzt ist sie fertig. Ganz nach den Bedürfnissen der SchülerInnen: verständlich, langsam, fundiert und mit vielen schönen Liedern und Stücken.

 

So, dass jede Unterrichtsstunde auch mit wenig Übeaufwand ein Erfolg ist. ☺️

Das „Wo sind die Töne?“-Blatt…

 

… ist wohl das wichtigste Blatt der ganzen Gitarrenschule. Hier können die SchülerInnen nach und nach alle Töne in die Notenlinien eintragen und auf das Griffbrett malen. Es entsteht eine schöne Übersicht und wenn ein Ton in Vergessenheit gerät, kann er hier wieder gefunden werden. ☺️

 

*Tipp*Meine SchülerInnen legen das Blatt gerne neben das aktuelle Stück auf den Notenständer um schnell spicken zu können.

Ein kleiner Einblick in meinen Unterricht

 

🎶An erster Stelle stehen in meinem Unterricht, die Freude am Musizieren und das selbstständige Spiel.🎶

 

Am wichtigsten ist mir, dass der Schüler SELBST weiß wo die Töne sind und versteht, wie die Lieder und Stücke gespielt werden. Ob er es wirklich verstanden hat finde ich am einfachsten heraus, wenn ich ihm Fragen stelle über das bereits erlernte.

Beispiele für Fragen sind: 

Welchen Ton haben wir in der letzten Stunde gelernt?

Wo finde ich den Ton auf dem Griffbrett?

IMG_5878_edited.jpg


Meine bisherigen musikalischen Stationen habe ich hier zusammengefasst:

Ausbildung / Studium:

  • Abschluss der Berufsfachschule für Musik Altötting zur staatl. geprüften Ensembleleiterin 2013

  • Bachelor of Arts künstlerisch-pädagogisch Hauptfach Gitarre, Nebenfach Klarinette an der HMTM München Abschluss 2017

  • Bachelor of Arts künstlerisch-pädagogisch Hauptfach Klarinette an der HMTM München Abschluss 2019

Wettbewerbe

 

Klarinette:

​​

  • Bundeswettbewerb Jugend Musiziert 2012, 2. Bundespreis

  • Erhalt des Wasserburger Löwen im Jahr 2011 mit der Volksmusikgruppe „Junge Allmannsauer Musikanten“ 

 

Gitarre:

  • Internationaler Heinrich Albert Wettbewerb in Gauting 2013, 2. Preis und Sonderpreis für die beste Interpretation eines Schweizer Stückes
  • Bundeswettbewerb Jugend Musiziert 2012, 1. Bundespreis

  • Internationaler Heinrich Albert Wettbewerb in Gauting 2011, 2. Preis

  • Internationaler Rago Wettbewerb 2011 

  • Lions Musikwettbewerb für Gitarre in München 2010, 3. Preis 

  • Regionalwettbewerb Jugend Musiziert 2009, 1. Preis

 

Referenzen als Musikerin

​​

  • Mitwirkung in der BR-Sendung „Musik in den Bergen“ mit dem Ensemble Hans Berger (2020)

  • Musikalische Umrahmung des Komödienstadel „Der Unschuldsengel“ für das BR Fernsehen (2019)

  • Aufnahme des Gulda Cellokonzertes mit den Akademisten des Bayerischen Staatsorchesters als Projekt für Siemens (2018)

  • Kinderkonzerte der Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Heinrich Klug (Saison 2016/2017) 

  • Archivaufnahmen für den Radiosender BR Heimat mit der Gruppe „Naringer Klarinettenmusi“ (2017)

  • Fernsehauftritt beim Politikerderblecken am Nockherberg im BR (2017/2018/2019/2023/2024)

  • Engagement der Bayerischen Staatsoper für das Projekt „Pinocchio“ (2015)

  • Archivaufnahmen für den Radiosender BR Heimat mit der Gruppe „Junge Allmannsauer Musikanten“ (2015)

Orchestererfahrung an der Klarinette:

​​

  • VBW-Festivalorchester Bad Wörishofen

  • Bayerisches Landesjugendorchester

  • Schwäbisches Jugendsinfonieorchester

  • ATTACCA - Jugendorchester der Bayerischen Staatsoper

  • Münchner Jugendorchester​

bottom of page